Amrum im November

Freizeitgestaltung, noch mehr Pflichten

Auf dem Salzwiesenpfad nach Norddorf

SALZWIESENLAMM Aber wer liest schon jemals diese langweiligen Tafeln? So bleibt uns eben die Wahrheit über die Salzwiesen für immer verschlossen.
Komisch, irgendwo sollte hier doch ein Meer sein? Haben uns die Einheimischen etwa vergackeiert?

Auch an sonnigen Tagen sind in dieser Jahreszeit nur wenige Spaziergänger unterwegs. Aber weil die Wege umzäunt sind, muß man dicht aneinander vorbeigehen, sich begegnen, vielleicht sogar begrüßen. Die Neugierde, mit der sich jeder fragt, was wohl den anderen an diesen Ort getrieben haben möge, ist spürbar. Aus Gründen der Diskretion schaut man sich nicht zu intensiv an, senkt den Blick und schweigt für einen Moment. Niemand landet zufällig auf dieser Insel.

Eingesperrte Inselfauna

Die Schafe und Lämmer auf den Weiden nehmen davon keine Kenntnis. Vielleicht sind es ja auch Kühe und Kälber? Als Stadtmensch kennt man den Unterschied schon längst nicht mehr. Milch und Käse sind Produkte der Tetrapak-Industrie. Zum Glück haben diese unhygienischen Tiere nichts damit zu tun.

Folgt man dem Salzwiesenpfad, gelangt man nach Norddorf. Mit dem Auto kann man hier leider nicht fahren, schon allein, weil es keine geteerten Rastplätze am Wegesrand gibt, auf denen man das Klappmobiliar aufstellen könnte.
Daher werden manche von uns diesen halb- bis dreiviertelstündigen Spaziergang nie erleben.


ganz zurück zum Anfang zurück zur vorigen Seite weiter auf die nächste Seite


Fragen, Anregungen, Komplimente oder inhaltsleeres Geschwätz an diese Adresse.